Seit seiner Gründung im Jahr 1992 hat sich der Frauennotruf Deggendorf e. V. zu einer zentralen Anlaufstelle für Frauen und Mädchen entwickelt, die häusliche oder sexualisierte Gewalt erlebt haben. Im Jahr 2022 konnte die Einrichtung stolz auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Seit Oktober 2025 steht Frau Dr. Ila Schabel an der Spitze des Vereins und wird in ihrer Rolle als 1. Vorständin tatkräftig von Renate Wasmeier als 2. Vorständin und einer enorm engagierten Vorstandschaft unterstützt.
Ins Leben gerufen wurde der Frauennotruf durch das Engagement mutiger und entschlossener Frauen, die dem Schweigen und der Tabuisierung rund um Gewalt gegen Frauen etwas entgegensetzen wollten. Denn auch heute noch ist dieses Thema mit viel Scham behaftet – und wird allzu oft verdrängt oder klein geredet. Die Öffentlichkeitsarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit. Ziel ist es, gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen und klar zu vermitteln: Gewalt darf nicht verschwiegen werden – und wir alle können etwas dagegen tun.
Damit der Frauennotruf Deggendorf auch weiterhin als feste Größe in der sozialen Landschaft des Landkreises bestehen kann, ist viel Engagement notwendig. Neben finanzieller Förderung durch den Freistaat Bayern, den Bezirk Niederbayern, den Landkreis und die Stadt Deggendorf ist der Verein jedes Jahr auf einen erheblichen Eigenanteil angewiesen. Dieser wird durch ehrenamtliche Arbeit und die Unterstützung vieler engagierter Menschen aus der Region aufgebracht.
Wollen auch Sie uns unterstützen? Hier erfahren Sie mehr: Spenden & Mitgliedschaft